„Es gibt keine Cancel-Culture!“

Warum? Immer, wenn versucht wird, jemanden zu canceln, gewinnt das Cancel-Opfer daraus mehr Reichweite.

Das hat man ja an Ringe der Macht erlebt: alle sagen, dass die Serie sehr hinter den Erwartungen der Fans und den Möglichkeiten der Serie zurückbliebt, aber trotzdem bleibt die 2. Staffel in der Planung. Oder bei Velma, bei denen die Hate-Watcher im Alleingang die Zuschauerzahlen im nennenswerten Bereich hielten.

Oder jetzt bei Hogwarts Legacy, wo man Gronkh mit Hassrede und Drohungen bewirft, nur um J.K. Rowling mehr Lizenzgebühren und Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Joanne Rowling gilt als trans-feindlich

Rowling hat wiederholt ihre Abneigung gegen Transsexualität zum Ausdruck gebracht. 2019 unterstützte sie eine Frau, die ihren Job verloren hatte, nachdem sie sich transfeindlich geäußert hatte. 2020 machte sich Rowling über die Formulierung „Menschen, die menstruieren“ lustig, man solle doch einfach von Frauen sprechen. 2022 kommentierte sie eine geplante Gesetzesänderung in Schottland, die es Trans-Personen erlaubt, ihre Identität gesetzlich anerkennen zu lassen, mit den Worten „Nein zur Selbst-Identifizierung“.

Das sind wohl die schlimmsten öffentlichen transfeindlichen Äußerungen, die sie so von sich gegeben hat. Woher ich das wissen kann? Wenn sie jemals etwas schlimmeres getwittert hätte, würde das die Runde gemacht haben. Dasselbe, wenn sie irgendwelche Boykottaufrufe machen oder unterstützen würde. Soll heißen, auf beiden Seiten dieses Streites gibt es deutlich schlimmeres als das. Was nicht heißen soll, dass sie Recht hat, aber offenbar hat sie hier einen Promimalus.

Natürlich darf jeder sagen, dass soe ihre Bücher nicht mehr lesen und erst recht nicht kaufen will, und dass soe auch alle abgeleiteten Produkte (Filme, Computerspiele, Lego-Bausätze usw) auch boykottiert.

Und man darf andere auffordern, das zu tun.

Und man darf, tatsächlich, auch die boykottieren, die Rowling nicht boykottieren, also bspw. gar nichts mehr von Lego kaufen, um Lego für deren Zusammenarbeit mit Rowling zu bestrafen, was ich jetzt richtig übertrieben und unverhältnismäßg finde, aber natürlich darf man das.

Was hier jetzt aber passiert, ist, dass jemand mit Drohungen genötigt wird, den Boykott mitzumachen. So, als würden Klimaaktivisten andere Menschen auf die Straße kleben.

So wurde zum Beispiel von Gronkh verlangt, „sich klar und deutlich gegen Hogwarts Legacy zu positionieren“, sonst unterstütze er „aktiv den Genozid an trans- und nicht-binären Menschen“.

Wie geht der Spruch? Hitlervergleiche sind schlimmer als Hitler.

Kritisiert wurde Gronkh auch für seine Zusage, Einnahmen aus seinen „Hogwarts Legacy“-Live-Streams an Organisationen, die sich für Trans-Menschen einsetzen, zu spenden.

Weil?

„Sorry, das ist kein Ablasshandel“, schrieb eine transsexuelle Person auf Twitter.

Ok, dann läuft es so: ich gucke aus Sympathie Gronkh-Streams zu irgend einem anderen Spiel, dessen Einnahmen er behält – weil Canceln ja immer nur den Gecancelten hilft.

Es gab allerdings auch einige Stimmen, die sich Verständnis für Gronkh äußerten

Ach – denn, wenn Canceln den Cancel-Opfern hilft, schadet Verständnis den Cancel-Opfern, oder wie?

Die Flut an negativen Kommentaren und sogar Droh-Mails veranlasste Gronkh dazu, sich für zwei Tage aus den sozialen Netzwerken zurückzuziehen.

Um Professor Stefanowitsch zu zitieren: „…so reagieren sie, wie jede unterdrückte Minderheit reagieren würde: indem sie sich auf allen Kanälen zusammen­rotten und einen lauten Dauersturm an Hass, Drohungen und Lügen veranstalten. Entschuldigung, sagte ich ‚unterdrückte Minderheit‘? Das war ein Versprecher, ich meinte natürlich ‚menschen­verachtende Propaganda­maschine‘.“

Seine Kritiker hätten ihr eigentliches Ziel, „Hogwarts Legacy“ aus der medialen Aufmerksamkeit herauszuhalten, gerade nicht erreicht, der Shitstorm gegen ihn habe eher zum Gegenteil geführt.

Wahnsinn ist, wenn man immer dasselbe macht, aber erwartet, dass es zu einem anderen Ergebnis führt. Ich bin sicher, heimlich freut sich Gronkh über die tolle Gratis-PR. Gaaanz bestimmt. Und Cancel-Culture-Crieger machen das nur aus Nettigkeit. Weil sie ihm helfen wollen. Geee-nau.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s