Frei nach Fred Feuerstein.
VELMA!
Alle hassen Velma. Warum? Nuuuun, aus Gründen. Vielen, vielen Gründen. Hier nur die, die ich per Ferndiagnose erkennen kann:
- ganz allgemein: Reboots, Neuverfilmungen und dergleichen von Sendungen für Kinder dienen sonst dazu, dass die inzwischen erwachsenen von damals ihren heutigen Kindern die neue Version zeigen, oder (was ich bei He-Man vermute), dass die damaligen Fans sich die neuen Folgen aus Nostalgie ansehen; Velma, die Serie, ist deutlich brutaler als die Scooby-Doo-Vorgänger, in denen es typischerweise nichts schlimmeres gibt als ein normaler Mensch, der sich als Geist verkleidet, und niemand ermordet wird. Dieser Reboot, der eigentlich die jüngeren Versionen seiner Hauptpersonen zeigt, richtet sich an ein deutlich älteres, bzw. direkt erwachsenes Publikum.
- ein relativ intelligenter Hund passt natürlich nicht in eine Sendung, die für Erwachsene gedacht ist, also wird er weggelassen – was jetzt insofern erklärt, warum die neue Serie nicht mehr nach ihm benannt ist, aber wenn ich ein Fandom abgreifen will, sollte ich dessen Erwartungshaltung erfüllen. Selbst bei „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat das geklappt – Sauron kommt vor.
- dass eine Sendung, in der es sonst um ein Team ging, plötzlich nach einer Person benannt ist, ist auch eeeetwas seltsam: eine „Fünf Freunde„-Serie ohne Timmy, die „George“ heißt? Und TKKG heißt demnächst „Karl“? ??? ist dann „Bob“, und so weiter, aber immerhin war die Scooby-Doo-Show zuvor auch nach einer Person benannt. Und „ein Hund und vier Jugendliche lösen eher harmlose Kriminalfälle“ ist als Titel zu lang und auch recht unspezifisch.
- Velma ist plötzlich dunkelhäutig. Und Shaggy ist schwarz. Und Dahphne asiatisch? Ach, und Shaggy heißt Norville, so wie Klößchen eigentlich Willi heißt, was jetzt aber vermutlich nicht die Geschichte erzählen soll, wie er an den Spitznamen kam, aber egal, jedenfalls gefällt das vielen nicht und führt zu:
- Die Hautfarbe der Zeichentrick-Figuren ist an die ihrer Sprecher angepasst worden. So, wie Nu-Sulu schwul ist, weil dessen alter Schauspieler schwul war (und außerdem, weil man zeigen wollte, dass es schwule Sternenflottenoffiziere gibt). Aber das ist jetzt eigentlich nicht der Sinn von Schauspielerei. Insbesondere bei etablierten Charakteren.
- Die Titelrolle ist jetzt bi oder so? (Keine Ahnung, ob das auch an der Sprecherin liegt)
- Die Titelrolle ist deutlich herablassend zu anderen. Und jetzt nicht so, wie Daria, Lisa Simpson oder Hermine „Alleswisser“ Granger das machen, sondern konstant. Was sie alle Sympathiepunkte kostet.
- Daphne und Fred werden auch „eher“ unsympathisch dargestellt. Was jetzt die Frage aufwirft: Wären die in den früheren Beiträgen des Franchises schon so gewesen, hätte es überhaupt hinreichenden Erfolg eingefahren, dass es so lange fortgeführt worden wäre?
- viele Linke, inkl. vieler Feministinnen, sehen die Serie als Parodie auf Wokismus. Sowohl in der Art, wie die Vorlage verändert wurde, als auch in der Art, wie die Geschichte erzählt wird, welche Witze gerissen werden, über WEN Witze gerissen werden, etc.; und leider haben linke Feministinnen nicht genug Humor, um das zu mögen.
- nebenbei, kommt die Gruppe eigentlich nur aus sexueller Anziehungskraft zusammen (wie gesagt, ist das jetzt für Erwachsene)? Keine Ahnung, aber bei der Vorlage war das definitiv nicht so (irgendwo trauten sich Daphne und Fred nicht, einander zu fragen, aber nunja: einen Bruch im Kontinuum gibt es immer); Slash-Fics dazu gibt es bestimmt auch so schon. (Nein, ich googel das nicht.)
Was jetzt noch mehr als die Ringe der Macht oder Willow zeigt, dass man mit so einem Projekt die alten Fans vergraulen kann, ohne neue zu gewinnen. Es mag vllt. zynisch sein, Kunst am Markt zu orientieren, aber wenn man praktisch jede mögliche Zielgruppe vergrault, ist das eben marktwirtschaftlich schlecht.
Ob das übrigens wirklich eine Satire auf woke Serien ist bzw. sein soll, kann ich ehrlicherweise per Ferndiagnose nicht beurteilen. Ich höre aber so oft von Leuten, die realen Feminismus und dessen Parodie nicht auseinander halten können, dass es möglicherweise sogar egal ist.