Als jemand, der gerne über die Inhalte anderer Leute herzieht, darf ich mich nicht beschweren, wenn andere Leute mit den Inhalten von noch anderen Leute Traffic für ihre Website generieren wollen.
Nur ich mache das als Hobby.
Aber hier wird einfach von hier nacherzählt. Ja. Ok. Schön, dass nicht-Übonenten das auch mal lesen dürfen, bevor die Bezahlschranke bei Übermedien wegfällt.
Aber ist das schon die „innere Kündigung“? Gibt es da irgendeinen nachrichtlichen Mehrwert bei ze:tt? Also, keine Ahnung, irgendwie Recherchen, wie viele Frauen in anderen Magazinen vorkommen oder so? Gibt es vergleichbare Interviews – also mit Frauen über Marginalisierung von Frauen – bei – sagen wir mal – dem Eisenbahnmagazin, und war dann trotzdem wieder eine Modelleisenbahn auf dem Cover statt der Frau? Wobei das natürlich kein Vergleich ist. Es gibt ein Lied darüber, dass Reichtum, Ruhm, Fans und Drogen kein echter Ersatz für das Gefühl ist, auf dem Titelbild des Rolling Stone zu landen. Dann wäre das Eisenbahnmagazin-Cover auch kein Ersatz für das Rolling-Stone-Cover, obwohl es dem wohl am nächsten käme.
Und ja, ein Magazin, das sich auf Musik spezialisiert hat, die hauptsächlich von Whams (ohne „!“!) gemacht wurde und gehört wird, und demzufolge von Wham hauptsächlich gekauft wird, hat schon ein rein wirtschaftliches Interesse daran, ein Bild von einem wham, als er noch whm war, aufs Cover zu setzen. Das ist einem halbwegs empathischen Menschen klar.
Andererseits, dass sich die Denalane und Ilgen-Nur jetzt extremst verarscht fühlen, ist wohl auch klar. Für alle, die logisch denken können.
Mein Punkt ist jetzt allerdings wirklich ze:tt: die beim RS machen ein Intervies mit zwei B(I)PoC-Frauen hatten ein entspechendes Cover immerhin schon fertig. (Das „I“ für Indigene markiert in Europa keine Minderheit.) Die bei Übermedien recherchieren über die Art, wie der Umgang mit dem Interview die Problematik des Interviewthemas ironischerweise bestätigt, holt sich ein Statement des Verantwortlichen, etc. pp., was alles Arbeit ist.
Und ze:tt greift sich die Brotkrumen zur Zweitverwertung ab.
Ach, Du und dein Kampf gegen die Windmühlen.
So, muss weiter, einen Feminaziartikel kommentieren, bis dann!
LikeLike