GNTM-doppelplus extra

Hierzu

„GNTM“-Cast: Heidis Zwillinge und die fragile Dude-Bro-Männlichkeit

Siehe auch hier. Es ist, nebenbei, Teil des Konzeptes solcher Shows, die Konfrontation herbeizuskripten.

Julian und Luka, Finalisten bei „Germany’s Next Topmodel“, sind ein Paradebeispiel für sogenannte „Dude-Bros“: ein altes Männerbild, das selbst bei der deutschen Castingshow in der Unterzahl ist

Solche Castingshows haben generell wenig Platz für Männer, also kann man sich das „selbst“ sparen.

19 Jahre hat es gedauert, bis „Germany’s Next Topmodel“ („GNTM“) so divers geworden ist, dass selbst Männer beim Casting zugelassen wurden.

Siehste. (Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Privileg sei, oder ob man als nicht-Opfer von Klums Geschäftsidee im privilegierterem Zustand wäre…)

Zuvor haben es bereits „Curvy Models“, „Best Ager“ und Transfrauen weit geschafft.

Das taugt als Argument eigentlich auch nicht viel…

Mit der 19. Staffel sind Männer nun also auch dabei, allerdings immer feinsäuberlich getrennt, also nicht nur die Betten und Zimmer, sondern auch, wer hohe Schuhe tragen muss und wer nicht, wer die Hüften bewegen muss und wer nicht.

Beim Modeln ist der GPG angeblich zu Lasten von Frauen…

Teilnehmer wie Dominik oder Marvin wurden immer wieder darauf hingewiesen, dass sie ihren Po nicht so stark einsetzen dürften.

Vielleicht ist das dann ja ein Po-Pay-Gap?

In dem für Männer geöffneten Format treten vier Männer und drei Frauen im Finale am Donnerstagabend gegeneinander an. Dabei wird es eine Gewinnerin und einen oder zwei Gewinner geben. Denn „Heidis Twins“, nicht die Kaulitz-Zwillinge, sondern ein eineiiges Zwillingspaar bestehend aus Julian und Luka (24), stellen die neuen Regeln wieder auf den Kopf.

Fürs Protokoll: die machen nicht die Regeln. Die Regeln wurden für sie gemacht, bzw., um ein Element der Neuheit darein zu bringen. Und die Standard bedient das Narrativ, dass GNTM bedient haben will, wenn es darüber berichtet.

Die beiden haben es nicht nur mit ihrem Aussehen zu Berühmtheit gebracht, sie verkörpern einen gewissen Typus Mann, der im Kontrast zu dem heuer wirklich sehr sympathischen und liebevollen restlichen Cast steht: den Dude-Bro oder deutsch Macker.

Ich bin NICHT der Ansicht, dass GNTM in irgendeiner Weise Verteidigung verdient hat, aber es ist nicht die Schuld von GNTM, wenn die beiden so sind. Talent muss wichtiger sein als Charakter.

Selbst Heidi Klum ist bereits aufgefallen, dass jeder zweite Satz, den sie mit einem anderen männlichen Teilnehmer wechseln, mit „Bro“ beginnt.

Alter! Jeder zweite Satz, Alter?

Statt Umarmungen werden Gefühlsbekundungen mit Schulterklopfen, Chest-Bumps oder Handschlägen ausgetauscht, und als ein Schweizer Modedesigner auch allen Männern High Heels verpassen will, weigert sich einer der Zwillinge.

Es muss endlich verbindliche Regeln geben, wie man Gefühle zu bekunden hat und wie nicht. Diese emotionale Anarchie muss unterbunden werden!

Auch die langen Wimpern werden erst nicht goutiert.

Es ist bei diesen Shows sicher noch nieeee passiert, dass ein weibliches, angehendes Topmodel irgendeine Vorgabe nicht goutierte. Z.B. ultrakurze Haare. Oder dass ihre Konkurrentinnen – mit ziemlich wallenden Mähnen – sich dann über diese Zimperliese lustig machten. Und all das auf Sendung ging…

Mit der Aussage, die angetragenen Utensilien sehen „abartig feminin“ aus, haben sie ziemlich viele auf Social Media verärgert, weshalb auch rasch eine Entschuldigung der Zwillinge kam. Fans will man dann wohl doch nicht vergraulen.

Ich trage die Haare jetzt kürzer. Aus Gründen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Frau unter einer gewissen Länge alles als „abartig maskulin“ ablehnt. Aber egal, ist eh‘ nur Drama für die Quote.

Dass sie mit solchen Aussagen und Posen in einer Show bis zum Finale zu kommen, in der Gastauftritte von Dragqueens und Heidi Klums Herunterbeten ihres Diversitätsmantras dazugehören, ist so erstaunlich, dass spätestens seit Dienstag einige vermuten, das Weiterkommen der Zwillinge sei nur den Quoten geschuldet.

Quotenmänner. Haltet Ihr Quoten immer noch für eine gute Idee?

Zwilling Julian begründet seine Ablehnung gegenüber den hohen Schuhen übrigens mit einem empfindlichen Fußgelenk durch einen länger zurückliegenden Motorradunfall. Er wolle einfach nichts riskieren. Bei den Adrenalin-Challenges sind die Zwillinge jedenfalls immer ganz mutig und auch nie aufgeregt.

Was ist jetzt der Vorwurf? Dass die sich zu wenig um ihre Gesundheit sorgen, oder zu viel? Oder dass die an einer der beiden Stellen etwas vorspielen? Vorspielen ist schon Teil der Veranstaltung, das ist doch hoffentlich allen klar, oder? ODER?

Und es gibt Linus, den man jetzt eher den Dude-Bros zugerechnet hätte, der das fragile Verhalten der Zwillinge allerdings ganz gut auf den Punkt bringt: „Die Twins wollen maskulin rüberkommen und haben Angst, dass Leute denken, dass sie feminine Seiten haben. Ich kann das persönlich nicht verstehen, weil ich bin, was ich da drin bin.“

Das gibt Linus Haltung zu der Frage wieder, nicht notwendigerweise die der Zwillinge. Aber gut, das kann schon so sein, und das Argument, dass es im Zweifel wichtiger ist, wofür man gehalten wird, ist halt nicht gerade idealistisch, aber dafür leider nicht unrealistisch. Nur würde eine Frau, die sich nicht die Haare kurz schneiden lässt, oder nicht in Männerklamotten posieren will, um nicht für lesbisch gehalten zu werden, nicht vom Standard kritisiert werden. Eher Heidi Klum, weil es daraus ein Drama für die Quote macht.

Hinterlasse einen Kommentar