Rayatar: Redux

Als Nachklapp zu gestern:

Das soll nicht heißen, dass „Cancel Culture“ nicht auch von Rechts kommt. Wie zum Beispiel bei der allseits beliebten Umweltsau. Dass das mehr mit dem linken Ende des politischen Spektrums verbunden wird, liegt mMn daran, dass Rechte sich außerdem gerne in diffusen Verschwörungstheorien ergehen, wobei man weniger Einzelpersonen als Feindbild hat, und daran, dass Linke dabei so erbärmlich kleinkarierte, erbsenzählende Haarspalter(m/w/d/e*t*c) sind.

Ellis erklärt sich das so, dass die Möchtegernaktivisten bei Twitter und Co. leider nicht bspw. Präsident Trump per Shitstorm canceln konnten, und daher auf leichtere Ziele auswichen. Das ist meines Erachtens aber höchstens die halbe Erklärung. Natürlich klappte sowas bei Trump nicht, denn erstens ist der sehr schmerzbefreit, zweitens klebte er sehr an seinem Stuhl, und drittens, was wollten die machen? Trump doxen? Ihm mit Vergewaltigung drohen? Oder Tod? Wieso steht das CIA auf der Matte, und der Heimatschutz, und diese anonymen Typen mit…

Jetzt wäre das Äquivalent zu Lindsay Ellis ein Youtuber aus dem Trump-Unterstützerkreis, der Filme rezensiert, aber ähnlich weit rechts ist wie sie links. Und straight, und Fleischesser, und Maskulist und halt generell ihr Gegenteil. Wenn der so eine Bemerkung machen würde, gäbe es einfach keinen Shitstorm. Bzw., er fände einfach nicht in seiner Blase oder in seiner Zielgruppe statt. Er könnte einfach so etwas sagen wie: „Alter, ich weiß nicht einmal den Unterschied zwischen Japan und China! Nerv mich nicht!“ Und sein Publikum dann so: „Hey, wir auch nicht! Genau unser Mann!“

Um das klarzustellen: dem Trumpfan den Unterschied zwischen China und Japan zu erklären, hilft wenig bis gar nichts gegen Gewalt gegen Leute, die selbst oder deren Vorfahren aus Ostasien kommen. Bzw., wenn der eine Youtuber ein mehr als beiläufiges Interesse an Ostasien hat, müsste man es ihm nicht erklären, und wenn nicht, wird er vermutlich keines entwickeln. Und selbst wenn, so ist der Youtuber wahrscheinlich nicht der, der Asiaten verprügelt. Jetzt könnte der Youtuber natürlich dazu aufrufen, keine Asiaten zu verprügeln, aber die, die das tun, hören dann ja nicht damit auf, sondern abonieren einen anderen Youtube-Kanal.

Soll heißen, das Ziel, Gewalt gegen Ostasiaten zu reduzieren, ist ja ehrenwert, aber über den Hebel, einen Right-Wing-Youtuber wegen seiner Ahnungslosigkeit über asieninspirierte Popkultur zu kritisieren, wird dies nicht gelingen.

Warum sollte das also gelingen, wenn man das bei Ellis tut, deren Zielgruppe eher nicht im Verdacht steht, fremdenfeindlich zu sein?

Ein Stück weit verstehe ich das Argument, dass man als politische Gruppierung, um die äußere Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten, die innere Kritik schärfen muss – Äußerungen, die man beim politischen Gegner hart kritisieren würde, sollte man den eigenen Leuten nicht durchgehen lassen. Dieses Argument scheitert im vorliegenden Fall aber daran, dass man diese Aussage mangels Erfolgsaussichten beim politischen Gegner kaum kritisieren würde, und daran, dass sie mit extrem viel bösen Willen überhaupt erst als „problematisch“ interpretiert wurde.

Die ganze Aktion ist einfach ein langer Fall von extrabilligem Gratismut. Man muss sich nicht mit irgendwelchen rechten Trollen auseinandersetzen. Man muss keine eigenen Argumente entwickeln. Man muss auch nicht tatsächlich irgendwelche asiatischen Freunde oder wenigstens Bekannte haben. Nie war es einfacher, ein guter Mensch zu sein.

Dies ist tatsächlich ein extremes Beispiel. Meine Geringschätzung für solche Vorgänge auch bei Fällen, wo der Anlass etwas besser begründet ist (also besser als gar nicht), wird davon nicht beeinflusst. Wenn dergleichen derartig eskalieren kann, kann es jederzeit die Grenzen der Verhältnismäßigkeit überschreiten. Exponentielles Wachstum, wie bei Corona.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s