Ich versuche, das abwechselnde Muster komplett durchzuhalten – wen‘ nicht interessiert, immer einen Beitrag weiter ist was anderes. Und wen’s interessiert: immer zwei weiter, und dann kommen die nächsten 40.
521: Welcher Dokumentarfilm hat dich beeindruckt? Einige, aber nicht so, dass ich jetzt den Namen weiß.
522: Machst du in der Regel, was du willst? In der Regel schon.
523: Wie weit hast du deine Vergangenheit hinter dir gelassen? Ich weiß jetzt nicht, wie das gemeint ist – schlimme Vergangenheit? Schöne Vergangenheit? Jede Vergangenheit? Ich kann mich noch dran erinnern. Bis auf das mit der Postkarte. Also: kA.
524: Was solltest du eigentlich nicht mehr tun? Was mit Zucker essen.
525: Magst du klassische Musik? Jaaa, jajaja jaaaja, jajajaaja ja jaja jaaaja (Serbo-russischer Marsch).
526: Wie aufgeräumt ist es in deinem Kopf? Ein großes Chaos kann nur im Geiste existieren.
527: Welches Gedicht magst du sehr? Alles mit Rotkohl. Ach, GeDicht! Rosen sind rot, Rotkohl auch blau, Seefahrt tut not, guck Tagesschau!
528: Bist du ein guter Verlierer? Geht so.
529: Wer sollte dich spielen, wenn man dein Leben verfilmen würde? Boah, keine Ahnung. Ich sehe nicht wie Hollywoodschauspieler aus.
530: Wie viel Zeit brauchst du, um dich für einen festlichen Anlass zu stylen? Halbe Stunde höchstens inklusive Duschen und Anziehen.
531: Wer hat für dich Vorbildfunktion? Ich habe kein Vorbild. Sic!
532: Würdest du etwas stehlen, wenn du nicht dafür bestraft würdest? Nein.
533: Hättest du gern eine andere Haarfarbe? Nein, aber eventuell diese Nanohaar aus „Andromeda“.
534: Was ist der größte Unterschied zwischen dir und deinem Partner? Da wir jetzt wieder auseinander sind – alles? kA
535: Wo isst du zuhause am liebsten? Am Tisch.
536: Wenn alles möglich wäre: Welches Tier hättest du gern als Haustier? Ankylosaurus. Brontotherium. Einhorn. Alles mögliche halt.
537: Auf welche Frage wusstest du in letzter Zeit keine Antwort? #534.
538: Was ist in deinen Augen die großartigste Erfindung? Flugzeug von der Sache her.
539: Wenn du emigrieren müsstest: In welches Land würdest du auswandern? Käme darauf an, vor wem.
540: Nach welchen Kriterien suchst du Filme aus? Thema und Inhalt.
541: Führst du Tagebuch? Nein.
542: Welche Personen sind auf deinem Lieblingsfoto abgebildet? Gar keine. Das ist ein Suchbild, das mein Vater mir vererbt hat.
543: Hast du häufig unnötigerweise Schuldgefühle? Eher nicht; „unnötigerweise“ ist natürlich wieder Ermessenssache.
544: Was magst du am Sommer am liebsten? Das Wetter.
545: Auf was kannst du am leichtesten verzichten? Menschen. Ich kann mich gut zurückziehen ohne mich einsam zu fühlen. Wer gedacht hat, ich würde Schoki schreiben: NO WAY 😂 Manchmal kann man auch einfach alles stehen lassen und „GEnau, Schwester!“ rufen.
546: Wie häufig gönnst du dir etwas? Mehrmals monatlich.
547: Mit welcher Art von Fahrzeug fährt du am liebsten? Dem Zug. Leider liegen die meisten meiner Baustellen nicht an der Bahn.
548: Wovon bist du glücklicherweise losgekommen? Kakao.
549: Woran denkst du morgens zuerst? Uhrzeit? Uhrzeit.
550: Was hast du vom Kindergarten noch für Erinnerungen? Ein paar, wie das Maikäferlied, wie ich mal ausgelacht wurde, wie ich mal einfach rausgelaufen bin, etc. …
551: Welchen Wochenendtrip oder welche Kurzreise hast du gerade geplant? Einfach weg im neuen Jahr.
552: Bist du ein Landmensch oder ein Stadtmensch? Stadtmensch.
553: Mit welcher Person, die du nicht persönlich kennst, fühlst du dich verbunden? So direkt „verbunden“ mit keiner.
554: Was gibt dir in schweren Zeiten Halt? „Auch das geht vorbei!“.
555: Bist du gut zu dir selbst? Mal so, mal so.
556: Was bedeutet Freundschaft für dich? Dass man sich auch nach Jahren sofort wieder was zu erzählen hat, und sich verhält, als wäre man nie weg gewesen.
557: Wer hat dich in letzter Zeit überrascht? Keiner.
558: Traust du dich, Fragen zu stellen? Ja, merkt man das nicht?
559: Hast du Dinge vorrätig, die du selbst nie isst oder trinkst? Ja, tatsächlich. Irgendwelche Alkoholika.
560: Setzt du dir Regeln, die du dir selbst ausgedacht hast? Ja.
Jetzt hoffe ich mal, dass ich das nicht wieder verdummbeutele.