Für Euch gilt sinngemäß dasselbe wie für Gillette. Oder eigentlich noch viel mehr, weil Gillette tatsächlich irgendwie noch eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen wollte. (Und Männer als Kunden sucht.)
Bzw., nur, weil Ihr denkt, dass Einkaufen mehr „Frauensache“ sei als Rasieren, seid ihr vllt. auf die Idee gekommen, Männerbashing wäre Werbung für Euch? Jaaaa, neeee.
Seid Ihr einfach nur durch die allgemeine Doppelmoral irritiert worden? Eine Werbung für Fahrradhelme – nicht einmal für eine bestimmte Marke, sondern für die lebensverlängernde Wirkung von Fahrradhelmen – wird als sexistisch, genauer gesagt als frauenfeindlich betrachtet. Die Männer darin haben zwar auch nur Unterwäsche an, und die Frauen werden nicht als dumm, inkompetent, abstoßend oder sonstwie schlechter als Männer dargestellt, aber trotzdem. Frauenfeindlich. Persönlich denke ich jetzt auch nicht, dass dabei Frauen irgendwie als sexuell verfügbar darstellt werden, und dass die Kritik daran auch eeetwaaas prüüüüdeeee ist, aber jedenfalls ist das der Punkt, an dem für manche sexistische Werbung anfängt. Wenn ihr auf dem Niveau Werbung machen würdet, wäre ich aber noch auf Eurer Seite. Auch, wenn Ihr nur mit männlichen Models in Unterwäsche Werbung machen würdet. Gleiches Recht für alle und so.
Aber Nein, Ihr seid weit, weit an diesen Punkt vorbei. Richtig, richtig weit. (Googelt mal jemand „Edeka Muttertag Spot“ oder so, wer den noch nicht kennt.) Ihr merkt das aber nicht. Vllt., weil Ihr denkt, „sexistisch“ wäre ein anderes Wort für „sexuell aufreizend“. Oder weil Ihr denkt, „sexistisch“ wäre synonym für „frauenfeindlich“. Und/oder weil Euch mal jemand gesagt hat, Männer könnten nicht diskriminiert werden (was so auch nicht stimmt, aber selbst wenn, könnte man Männer trotzdem beleidigen, oder verachten, oder hassen), und Ihr seid halt naive Idioten (m/w/d), die alles glauben. Was immer Eure Entschuldigung wäre: Ihr könntet es Euch niemals leisten, finanziell, moralisch oder sonstwie, einen derartigen Spot über Frauen zu drehen, und das ist die Doppelmoral, die Ihr Euch zu eigen macht. Und ja, da werden Männer in Eurem Spot überwiegend bekleidet dargestellt, aber mangelnde Kleidung ist noch nicht die Definition von „sexistisch“.
Sexistisch ist, wenn ein Geschlecht als dem anderen unterlegen dargestellt wird.
Und genau das macht Ihr. Ihr macht nichts anderes. Ihr seid solche Helden. Und Heldinnen, sorry. Ihr versucht, mit Sexismus Geld zu verdienen. Mit männerfeindlichen Sexismus, nicht mit frauenfeindlichen Sexismus. Kann es sein, dass Ihr Frauen lieber habt? Geben die bei Euch mehr Geld aus, ja? Darauf wäre ich zwar nie gekommen, aber folgende Feministin bringt das auf den Punkt: Stevie Schmiedel, Ehre, wem Ehre gebührt. Und Ruhm für ihre Fairness. (Warum eine Frau zum Thema Männerbashing befragt wird, ist ähnlich unerklärlich wie einen Nicht-Moslem zum Thema Islamfeindlichkeit zu befragen, aber vllt. hat man sie für einen Mann gehalten. Und Sexismus in der Werbung ist ihr Thema, vllt. deshalb.)
Und kommt jetzt bitte nicht mit der Unterdrückung der Frau. Bzw., macht doch, aber der Umstand allein, dass Frauen offenbar so sehr Eure Kundschaft stellen, dass es Euch nichts ausmacht, Euren männlichen Kunden den Mittelfinger zu zeigen, zeigt doch, dass es Frauen zumindest in Eurem Marktsegment ganz gut geht, da sie die Mehrheit aller Kaufentscheidungen treffen. Würde zum Vatertag eine Firma, deren Kunden überwiegend männlich sind, einen solchen Spot über Frauen machen? (Die Macht der Geschlechtertauschprobe, besser als Empathie.) Oder falls ja, fändet Ihr das lustig? Oder, wenn’s nicht immer um Männer gegen Frauen gehen soll, macht Ihr mal sowas vllt. über Schwule, die ein Kind adoptiert haben? „Höhö, der Schwule kann keine Haare kämmen.“ Oder irgendeine kleinere religiöse Gruppe, die daher nicht so häufig bei Euch einkauft? Oder Sinti und Roma? Belgier? Mantafahrer? Klempner*? Ich wette, es kaufen bei Euch viel mehr Nicht-Belgier ein als Belgier, von daher muss es sich für Euch doch lohnen, Euren nicht-belgischen Kunden, pardon, natürlich Kundinnen, zu sagen, wie viel lieber Ihr sie habt als Belgier, und was für tolle Menschen Deutsche sind. „Danke D., dass Du nicht B. bist.“ Wer braucht Belgier? Ihr doch nicht, Ihr seid ja was besseres.
Ihr seid Sexisten. Ihr wollt Sexistinnen als Kundinnen. Ihr wollt mit Sexismus Geld verdienen. Viel Spaß dabei. *afk, nach Rewe gehen.
*Haben genauso pauschale Abwertung verdient wie die anderen Gruppen, nämlich GAR NICHT!
Edit: Werbung statt Werbespot bei den Fahrradhelmen. Und Grammatik.